| |
Gymnasium |
Realgymnasium |
| |
5 . |
6 . |
7 . |
8 . |
Summe |
5 . |
6 . |
7 . |
8 . |
Summe |
| Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
| Deutsch |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
| 1. Lebende Fremdsprache |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
| Latein (im RG gilt: oder 2. FS) |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
| 2. Fremdsprache 1) |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
- |
- |
- |
- |
- |
| Geschichte und Sozialkunde |
2 |
1,5 |
2 |
2 |
7,5 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
| Geographie und Wirtschaftskunde |
2 |
1,5 |
2 |
2 |
7,5 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
| Mathematik |
3 |
3 |
3 |
3 | 12 |
4 |
4 |
3 |
3 |
14 |
| Biologie und Umweltkunde 2) |
2 |
2 |
- |
2 |
6 |
2 |
3 |
-/2 |
2 |
7 / 9 |
| Chemie 2) |
- |
- |
2 |
2 |
4 |
- |
- |
3 |
2/3 |
5 / 6 |
| Physik 2) |
- |
2 |
2 |
2 |
6 |
2 |
3 |
2 |
2/3 |
9 / 10 |
| Darstellende Geometrie 2) |
|
|
|
|
|
- |
- |
2/- |
2/- |
4 / - |
| Psychologie und Philosophie |
- |
- |
2 |
2 |
4 |
- |
- |
2 |
2 |
4 |
| Informatik |
2 |
- |
- |
- |
2 |
2 |
- |
- |
- |
2 |
| Musikerziehung 3) |
2 |
1*) |
2/0 |
2/0 |
7 / 3 |
2 |
1*) |
2/0 |
2/0 |
7 / 3 |
| Bildnerische Erziehung 3) |
2 |
1*) |
0/2 |
0/2 |
3 / 7 |
2 |
1*) |
0/2 |
0/2 |
3 / 7 |
| Leibesübungen |
3 |
2 |
2 |
2 |
9 |
3 |
2 |
2 |
2 |
9 |
| Pflichtgegenstände |
32
| 28
| 31
| 33
| 124
| 32
| 29
| 31
| 32
| 124
|
| Wahlpflichtgegenstände 4) |
- |
2 |
2 |
2 |
6
| - |
2 |
2 |
2 |
6
|
| Gesamtwochenstundenzahl |
32 |
30 |
33 |
35 |
130 |
32 |
31 |
33 |
34 |
130 |
|
| 1) |
Realgymnasium mit 2. lebender Fremdsprache (Französisch, Italienisch) oder Latein. |
| 2) |
Im naturw. Zweig mehr Biologie, Chemie, Physik; im math. Zweig mit Darst. Geometrie |
| 3) |
Ab der 7. Klasse Wahl zwischen Musikerziehung und Bildnerischer Erziehung |
| 4) |
Wahlpflichtfach: je 2 Stunden in den 6., 7. und 8. Klassen
|
| *) |
Je ein Semestermodul im Ausmaß von 2 Wochenstunden
|
|